Seite 3 von 4
Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2003, 21:35
von catskind
*lach*
Die Idee ist irre, funktioniert aber nicht.
Tods Körper ist ja nur eine Manifestation und kein wirklicher Körper.
(Abgesehen davon...Körper??
- Skelett wohl eher!)
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 10:36
von Nita
Ich bin mir nicht so sicher...
! ACHTUNG SPOILER Mummenschanz
Da treffen sich doch die beiden... Oma pflegt Tods schmerzenden Arm, und sagt ganz klar, dass sie nicht leicht zu "töten" ist.
SPOILER ENDE
Vielleicht ist ihr Lebensuhr:???:
_________________
Il n'est pas nécessaire d'espérer pour entreprendre, ni de réussir pour persévérer...
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nita am 10.12.2003 um 10:40 ]
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 15:06
von Max Sinister
@fool: Ja, ich schreib an einer SW-Geschichte. Sowas nennt man fanfiction. Gestern habe ich die Einführungsszene im Computerraum (fast) fertig geschrieben. Jetzt fehlen noch 9 Szenen, davon sind 4 fertig oder fast fertig, dann noch der Feinschliff, Kommentare für Nicht-SW-Kenner, Annotation, der besagte Check, und dann Veröffentlichung im Netz.
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 22:37
von catskind
@Nita:
Ich denke eher, sie würde dafür sorgen, dass er sie nicht greifen kann oder ihr Sand einfach verschwindet...
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 22:51
von Fruusch
Hm, daß jemand seinen Lebenssand beeinflussen kann wage ich zu bezweifeln, selbst bei Granny. Aber ihr wird sicher was einfallen, daß Tod ihre Uhr nicht so ohne weiteres bekommt.
Zu den Uhren von Göttern nochmal: Vielleicht ist ihre Größe abhängig von der Zahl ihrer Anhänger?
Und haben die "Small Gods" zusammen eine einzige Uhr oder jeder eine eigene mit je einem Sandkorn?
Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 23:05
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Fruusch schrieb am 10.12.2003 um 22:51 :
Und haben die "Small Gods" zusammen eine einzige Uhr oder jeder eine eigene mit je einem Sandkorn?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Warum ein Sandkorn? Der Sand symbolisiert die Lebenslänge nicht die Lebenskraft. Und selbst geringe Götter leben verdammt lange!
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 09:42
von catskind
Und sie sterben ja auch nicht in dem Sinne.
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 18:11
von Fruusch
Ich seh das mit dem einen Körnchen eher so wie "Schrödingers Katze"
Wenns nur ein Korn ist, weiß man ohne hinzusehen nicht, ob es nun oben oder unten ist, genauso wie man bei den Small Gods ja nicht genau weiß ob sie nun leben oder nicht. Existenz bedeutet ja nicht zwingend gleich Leben. Erst wenn man genau hinschaut, also zB die Existenz eines solchen kleinen Göttchens bemerkt und vielleicht an ihn glaubt, dann wird dieser Zwischenzustand aufgelöst und in den Zustand "Leben" überführt. Vielleicht füllt sich dann ja auch die Uhr mit mehr Sand.
P.S.: Merkt man eventuell, daß ich Physik studiert habe?
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 19:18
von fool

Jedoch würde ich genausowenig Uhr wörtlich nehmen, wie den Sand- erinnert Ihr Euch wie Asmeod einfach nur den Finger ausgestreckt hat und Tods Uhr war wieder unendlich voll? So eine Götteruhr ist bestimmt auch unendlich voll- genau wie die der Zahnfee, des Bogeymans und Ronnys.
Wie das bei einer "echten" Sanduhr gehen soll? Keine Ahnung- deshalb ist es eben auch keine Echte Sanduhr.
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 19:59
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
fool schrieb am 11.12.2003 um 19:18 :
erinnert Ihr Euch wie Asmeod einfach nur den Finger ausgestreckt hat und Tods Uhr war wieder unendlich voll?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Nein, erinnere mich nicht. Meinst du Azrael? Von dem sah man nur das Gesicht, nicht den Finger...
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 20:21
von fool
Stimmt, der Kerl hieß Azrael. Warum denke ich an Finger? Ich war mir eigentlich sicher, dass er die Hand ausstreckt .. oder habe ich jetzt das Michelangelo Gemälde aus der Sixtinischen Kapelle mal wieder vor Augen? Fällt mir immer bei dem Stichwort ein...
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 21:49
von catskind
Alt UND senil!
*lach!*
Und Tod ´s Uhr ist nicht unendlich voll.
Sie ist komplett leer.
Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 22:54
von fool
@catskind: und schon den Respekt der Jugend verloren. WO soll das nur hingehen?
Zurück zum Thema- Uhren. Uhren. Uhren.
Wie sieht die von Lu Tze aus?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 11:28
von Nita
Drin ist ein Besen, und der Sand wird in aller möglichen Richtungen sorfältig gefegt
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nita am 12.12.2003 um 11:28 ]
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 17:28
von Max Sinister
*g* Oder sie ist einfach nur sehr groß, und wenn er im Kloster ist, hört der Sand auf zu rieseln? Oder der Sand rieselt von Natur aus langsamer (und zwar bedeutend)
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 19:30
von Max Sinister
Nebenbei, ich hab mich grad gefragt: Wie funktionieren die Lebensuhren überhaupt? Wie groß müsste eine Sanduhr (mit unserer Technologie hergestellt) sein, damit sie tatsächlich 70 Jahre zum Durchlaufen braucht? Vergleicht das doch mal mit unseren 5-Minuten-Eieruhren...
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 22:17
von Anaxagoras
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ich glaube übrigens, dass von Zombie-Lebensuhren manchmal Teile abfallen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->

*lach*
Das ist gut!
Hat intelligentes Birnbaumholz (LAso Truhe) auch eine Lebensuhr?
Ich glaube nicht, dass Granny so mächtig ist, Tod zu besiegen. So richtig meine ich (er mag ja keine Schachspiele).
P.s.: Das mit dem Cursor stört besonders bei Korrekturen.
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 22:40
von catskind
@Max Sin:
Frag doch mal die Mathematiker...
Ich würde einfach sagen, ziemlich groß! *g*
@Rest:
Ich sehe meinen Cursor, wieso ihr nicht?
Verfasst: Freitag 12. Dezember 2003, 23:39
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Anaxagoras schrieb am 12.12.2003 um 22:17 :
P.s.: Das mit dem Cursor stört besonders bei Korrekturen.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Wovon sprichst du?
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 12:00
von Ponder
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Max Sinister schrieb am 12.12.2003 um 19:30 :
Nebenbei, ich hab mich grad gefragt: Wie funktionieren die Lebensuhren überhaupt? Wie groß müsste eine Sanduhr (mit unserer Technologie hergestellt) sein, damit sie tatsächlich 70 Jahre zum Durchlaufen braucht? Vergleicht das doch mal mit unseren 5-Minuten-Eieruhren...
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Ist Größe wirklich das Problem? Da die Uhren nur eine Metapher sind können sie ja beliebig klein sein (schließlich muß Tod sie ja rumtragen) aber gleichzeitig auch genügend groß - die Uhren sind eben bisher nur als erste Variante beschrieben worden. Aber diese könnten eben nur ein Bild der "richtigen" Uhr sein. Analogon am Computer: Wenn sich hinter Desktopicons Textdateien verstecken können diese geöffnet auch größer sein, als das Icon zeigt - die meisten Texte sind schließlich größer als vielleicht 1x2 cm. Und wenn man den Schriftgrad auch noch verändern kann beim Angucken...
Aber um die Rieselzeit zumindest ein wenig zu verlangsamen: Wer sagt, dass das neben dem Sand in der Uhr Luft ist? Wenn auf der Scheibenwelt selbst das Licht sirupzäh ist gibt es bestimmt geeignete Materialien, die das geeignet herauszögern könnten, selbst bei einem wirklich kleinem Maßstab.
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 12:20
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Ponder schrieb am 13.12.2003 um 12:00 :
Aber um die Rieselzeit zumindest ein wenig zu verlangsamen: Wer sagt, dass das neben dem Sand in der Uhr Luft ist? Wenn auf der Scheibenwelt selbst das Licht sirupzäh ist gibt es bestimmt geeignete Materialien, die das geeignet herauszögern könnten, selbst bei einem wirklich kleinem Maßstab.
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Und der Reibungskoeffizient des Sandes könnte ebenfalls entsprechend hoch sein oder das Loch zwischen oberen und unteren Teil sehr klein...
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 12:23
von fool
Ich denke, die Uhr wäre ziemlich groß...

:lach: und läuft der Sand denn durch, wen keinen Luft mehr drin ist? Geht das überhaupt?
Bin definitiv kein Naturwissenschaftler!!!
@Max Sinister: Und wo/ wann kann man Deine fanfic lesen? Hast Du das schon öfter gemacht?
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: fool am 13.12.2003 um 12:24 ]
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 13:51
von Tod
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
fool schrieb am 13.12.2003 um 12:23 :
Ich denke, die Uhr wäre ziemlich groß...

:lach: und läuft der Sand denn durch, wen keinen Luft mehr drin ist? Geht das überhaupt?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
Klar, wenn gar nichts weiter drin wäre, würde der Sand allerdings schneller fallen, bei Wasser ein wenig langsamer, bei etwas noch zähflüssigerem, wie Kleber, würde er ziemlich langsam bis gar nicht rieseln. Allerdings fällt in allen Fällen das typische Riesel-Geräusch weg...
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 15:58
von Max Sinister
Ich hab mal nachgerechnet: Ein 70-jähriger bräuchte eine Sanduhr, die 200-mal höher, breiter und tiefer ist (also in allen drei Dimensionen) als eine normale. Also fast so groß wie ein Lastwagen. Anscheinend hat man das Problem auf der Scheibenwelt auf symbolische Weise gelöst, wie Pon und Tod vorgeschlagen haben.
@fool: Geschichten hab ich schon enige geschrieben (schau auf meine Homepage), aber Scheibenwelt-fanfiction noch nicht. Aber mir fehlen nur noch sieben Szenen, von denen drei fast fertig sind.
Verfasst: Samstag 13. Dezember 2003, 23:56
von Anaxagoras
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Zitat:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
Tod schrieb am 12.12.2003 um 23:39 :
Wovon sprichst du?
</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
War nur eine Anmerkung.
Dürfte aber mittlerweilen ja klar sein.